Nordic Walking ist das bekannte Walking mit Stöcken. Es nutzt den diagonalen Bewegungsablauf des Walkings durch bewussten Einsatz der Stöcke. Nordic-Walking zählt zu den Ausdauersportarten und wirkt sich somit in vielen Bereichen auf unseren Körper positiv aus. Da beim Nordic Walking zusätzlich die Stöcke genutzt werden, ergeben sich hierdurch weitere positive Wirkungen vor allem auf den Oberkörper und die Arme. Darüber hinaus ist Nordic Walking eine gute Koordinationsschulung von Armen und Beinen.
Beim DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen geht es nicht darum, möglichst schnell zu laufen, walken oder nordic walken, sondern je nach Trainingszustand über einen bestimmten, selbst gewählten Zeitraum konstant in Bewegung zu sein.
So kann das Abzeichen auf der ersten Stufe - 15 Minuten Laufen oder 30 Minuten Walken - ohne großes Training von fast jedem, gesundem Erwachsenen, Jugendlichen oder aber auch Kind erworben werden. Gerade für Schulkinder oder Untrainierte spornt solch ein Erfolg doch zu mehr an. Oder? Probieren Sie es einfach selbst aus!